Physio-Dierberg
MT/OMT/Sportphysiotherapie/sek. HP-PT

Mit Kompetenz, Erfahrung und Herz.
IMPRESSUM
Angaben gemäß § 5 TMG:
​
Marius Dierberg
Arno-Holz-Str. 5
18057 Rostock
Kontakt:
E-Mail: physiodierberg@web.de
Berufsbezeichnungen:
Physiotherapeut: Staatliche Erlaubnis zur Ausübung des Berufes als Physiotherapeut erteilt am 20.07.2007 durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin.
​
Heilpraktiker für Physiotherapie: Erlaubnis zur berufsmäßigen Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie nach §1 Abs. 1 des Heilpraktikergesetzes erteilt am 09.04.2019 durch das Gesundheitsamt Berlin-Lichtenberg, Alfred-Kowalke-Str. 24, 10315 Berlin, Deutschland. Zuständige Aufsichtsbehörde: Landesamt für Gesundheit und Soziales, Berlin, Fehbelliner Platz 1, 10707 Berlin, Deutschland.
Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Name der Gesellschaft: ERGO Group
​
​
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
​
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
​
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.
Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben
werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
​
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
​
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
​
​
Mit freundlicher Unterstützung von e-recht24.de
​
​
​
​
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Im Folgenden informiere ich Besucher meiner Website, Patienten, Kunden, Interessenten und Geschäftspartner (nachfolgend zusammen und jeweils einzeln als „Nutzer“ bezeichnet) über die Erhebung personenbezogener Daten im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung EU 2016/679 („DSGVO“) bei der Nutzung meiner Website www.physio-dierberg.de und der von mir angebotenen Leistungen.
Verantwortlicher
Marius Dierberg, Arno-Holz-Str. 5, 18057 Rostock
E-Mailadresse: physiodierberg@web.de
​
Arten der verarbeiteten Daten
-
Bestandsdaten (insbesondere Namen, Adressen)
-
Kontaktdaten (insbesondere E-Mail, Telefonnummern)
-
Inhaltsdaten (insbesondere Eingabe von Texten)
-
Nutzungsdaten (insbesondere Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
-
Meta- / Kommunikationsdaten (insbesondere Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zweck der Verarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
-
Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
-
Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern (insbesondere Terminvereinbarungen, Stornierungen und Änderungen von Terminen)
-
Erbringung der von mir angebotenen Behandlungsleistungen und Untersuchungen
-
Abrechnung von in Anspruch genommenen entgeltlichen Leistungen
-
Geschäftsinterne Zwecke (Administration, Finanzbuchhaltung, Kontaktverwaltung etc.) einschließlich der statistischen Auswertung und zur Optimierung der Website
-
Sicherheitsmaßnahmen
-
Reichweitenmessung/ Marketing
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten eines Nutzers erfolgt aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO bei Erteilung einer Einwilligung durch den Nutzer
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages zwischen mir und dem Nutzer oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage des Nutzers erfolgen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer mir obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
-
Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO, wenn lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen (Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen; Gewährung einer sicheren und effektiven Online-Terminvereinbarung; Gewährung einer sicheren und effektiven Zahlungsmöglichkeit für die Nutzer; Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb meiner Website und der von mir angebotenen Leistungen) erforderlich ist.
-
Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO – insbesondere die Verarbeitung von Gesundheitsdaten – erfolgt unter Berücksichtigung der Vorgaben gemäß Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
​
​
Cookies
Sofern Nutzer meine Website www.physio-dierberg.de besuchen, werden sogenannte Cookies auf dem Endgerät (z.B. Laptop, Tablet, Smartphone, PC) des jeweiligen Nutzers gespeichert, wobei es sich bei Cookies um kleine Dateien handelt, die dem von dem jeweiligen Nutzer verwendeten Browser zugeordnet werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ich verwende Cookies, um eine Website www.physio-dierberg.de nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten, ohne dass ich durch die Cookies unmittelbar Kenntnis von der Identität der Nutzer erhalte. Die meisten der verwendeten Cookies sind sog. Session-Cookies, die nach Ende des Besuches der Website automatisch gelöscht. Diese Cookies ermöglichen, den Browser des Nutzers beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es besteht die Möglichkeit, gespeicherte Cookies in den Systemeinstellungen des vom Nutzer verwendeten Browser zu löschen. Um die Verwendung von Cookies und eine entsprechende Speicherung auf dem Endgerät des Nutzers zu verhindern, können die Browser-Einstellungen dergestalt konfiguriert werden, dass eine Annahme von Cookies unterbleibt. In diesem Fall kann es jedoch sein, dass die Funktionen meiner Websitewww.physio-dierberg.de nur eingeschränkt genutzt werden können.
Google Maps
​
Google Analytics
Ich verwende bei dem Betrieb meiner Website www.physio-dierberg.de Google Analytics, einen Webanalysedienst des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung meiner Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in meinem Auftrag benutzen, um die Nutzung meiner Website www.physio-dierberg.de durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung der Website verbundenen Dienstleistungen, mir gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Ich verwende Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein, das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nutzer können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website www.physio-dierberg.de und des damit verbundenen Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin verwenden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sind auf den nachfolgenden Webseiten abrufbar:
Ihre Rechte
-
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
-
Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
-
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
-
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO. Zuständige Aufsichtsbehörde: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin.
Widerrufsrecht
Für den Fall, dass die Verarbeitung der Daten auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 Abs. 3 DSGVO beruht, haben Sie das Recht zum jederzeitigen Widerruf der Einwilligung, wobei der Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf unberührt lässt.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 21 DSGVO zu widersprechen.
Dauer der Speicherung
Personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht: Die Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt dabei – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungs- bzw. Speicherpflichten – wenn die Speicherung der Daten zur Erfüllung der mit der Speicherung verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, wenn Sie einen bestehenden Löschungsanspruch geltend machen, wenn die Speicherung der Daten aus gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder eine zuständige Datenschutzbehörde bzw. ein Gericht die Löschung der Daten anordnen und die Anordnung bestandskräftig bzw. die gerichtliche Entscheidung rechtskräftig ist. Stehen einer Löschung der Daten gesetzlich zulässige Zwecke entgegen, wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt bzw. die Daten gesperrt.
Begriffsbestimmungen
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
„Verantwortlicher“ ist, die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
​